Wärmeverbund Baumgarten Oberrüti
Bedeutung von Holzenergie in der Region
Im Gemeindebann Oberrüti stehen rund 80 ha Wald in welchem jährlich ca. 1000 m3 Holz nachwachsen. Im ganzen Forstrevier (Abtwil, Auw, Oberrüti, Sins) sind es ca. 700 ha Wald mit rund 9000 m3 Holzzuwachs pro Jahr. Ca.40% - 50% davon sind als Energieholz nutzbar, Das heisst, dass wir pro Jahr rund 10000 m3 Holzschnitzel (Festmasse zu Schnitzel = Fakt. 2.8) produzieren könnten. Andersherum gesagt entspricht diese Menge einem vergleichbaren Energieinhalt von ca. 750000 Liter Heizöl pro Jahr oder einer CO2 Einsparung von rund 19500 Tonnen pro Jahr.
Gegenüber fossilen Energieträgern gibt es wesentliche Vorteile:
• CO2 neutrale Energie
• bescheidenes Transportrisiko, geringe Transportkosten
• Luftreinhalteverordnung wird eingehalten
• Hoher Gesamtwirkungsgrad (Wald bis Wärmeabgabe) und entsprechen geringer Anteil an grauer Energie
• Höchste volkswirtschaftliche Wertschöpfung in der Region 100 Fr.
Investition und Betrieb pro System =
Holz: 50% Region / 40% Schweiz / 10% Ausland
Öl: 15% Region / 25% Schweiz / 60% Ausland
(wenn Öl in der Schweiz raffiniert)
Gas: 15% Region / 10% Schweiz / 75% Ausland
Ein Anschluss an einer Wärmeversorgung hat zudem weitere vorteilhafte Merkmale wie:
• Kein technisches Anlagerisiko für den Wärmebezüger
• Die Kosten für den Betrieb sind langfristig kalkulierbar und stabil
• Zukünftige Anlageerneuerung entfällt für die Wärmebezüger
• Verantwortung für Wartung und Unterhalt liegt beim Wärmeproduzent
• Grosse Anlagen werden professionell und mit hohem Wirkungsgrad betrieben
• Ist konkurrenzfähig gegenüber anderen Energieträgern
Holzschnitzelheizung
Baumgarten
Die Gemeinderat Oberrüti hat sich im Mai 2005 entschieden für die Überbauung Baumgarten den Bau einer Holzschnitzelheizung zu realisieren. Nach verschiedenen Verhandlungen und dem Abschluss eines ersten Wärmeliefervertrages konnte die Anlage per Dezember 2008 in Betrieb genommen werden.
Kennzahlen der Anlage:
- Heizkesselleistung: 550 kW Schmid UTSR
- Elektrofilter: Meisterfilter zur Reinigung der Rauchgase
- Silo Holzschnitzel: 150 m3 Fassungsvermögen
Wasserspeicher: 7200 Liter (Puffferspeicher 85°)
Anschlussleistung: 310 kW Baumgarten
135 kW Gibelbach 1/3/5
90 kW Gibelbach 2/4
Energiebedarf: 1 Mio kWh (entspricht ca. 100‘000 Liter Öl)
Holzverbrauch: ca. 1400 Sm3 Holzschnitzel, aus den Wäldern von Oberrüti
Die Leistung der Anlage könnte noch um ca. 50-80 kW erhöht werden. Voraussetzung wäre ein optimales Lastmanagement und neue Wärmkunden entlang des bestehenden Fernleitungsnetzes.